Hans Lüscher Werner Tschudi
All of our partners listed below have many years practical experience in the development and distribution of textile printing machines and their applications.
Werner Tschudi,
Owner of the Company Tschudi Technology, is a pioneer in the technical development of digital printing machines for digital printing.
He introduced the first machine before 1999 at the ITMA in Paris.
His many years of experience in digital textile design and, particularly, in the development of the first large scale computer-to-screen (CTS) stencil engraving machines, both rotary and flat,
in the JetScreen system of Luescher were the key to developing together with the company Ichinose
in Japan during 1998 producing the world's first inkjetprinter called Imageproofer, with 12 colours.
His excellent technical understating, the colour management system and the close partnership with Mutoh Belgium were further milestones.
The first well developed heat setting unit Quickfix was produced by Werner Tschudi for direct printing materials, shown in Munich at ITMA 2007.
Hans Luescher
Former owner of the company Luescher AG has gained more than 25 years experience in building of mechanical and digital step and repeat /engraving systems including computer-to-screen
machines and was the first manufacturer worldwide to offer large size CTS machines for use in the production areas of screen and textile companies.
Likewise, in 1995, Hans Luescher produced and sold the first textile software for engraving and colour printing, called ImageBox with plugins for Photoshop.
Hans Luescher is a well known professional in the international textile and screen printing trade and, of course, within the entire printing market worldwide. Since he left Luescher he has founded several new companies in the digital world.
Lars Janneryd,
Formerly employed by Crosfield (scanner technology) and significantly involved in the early days with the introduction of electronic production processes and scanner technology. During the long time with Crosfield in England, he gained extensive knowledge and experience in international sales activities for these products and was actively involved in all continents of the world.
After a consulting contract with Luescher AG in Switzerland in 1999 he became a director of Luescher ZAG until the company was sold in 2006.
Thereafter, Mr Lars was successful in founding his own company in England, International Technology & Distribution Ltd (ITD), a well known international business consulting in the areas of pre-press as well as the printing and communications industries. In addition, Lars sat in other administrative boards of several European companies in the graphic industry and is also active in consulting for these organisations.
Thomas Schweizer,
Since1961, Thomas has been continuously active in the field of graphic, industrial screen and textile
printing. Over the years he has obtained valuable practical knowledge and is known in companies throughout Germany, Switzerland and Japan.
Among other activities Thomas worked over 18 years for the Swiss Sefa group also for the Japanese company Murakami Ltd and later as a responsible corporate partner of the then unknown Swiss company Interscreen AG (Grunig AG).
From 1995 Thomas Schweizer worked at the former Luescher AG in Switzerland and its main purpose was to introduce globally the then totally unknown digital photograph filmless CTS
(Computer-to-screen) technology in graphic, industrial and textile screen printing. This enabled him to be very successful and, without doubt, one of the most important technical developments was the technical introduction and market acceptance of the Luescher CTS technology.
Thomas was active for the company SignTronic AG in Switzerland, in this and all other companies
he was very successful introducing a new technology into the production processes and to build up between the manufacturers, customers and,further, the important link to woldwide distribution partners.
Our partner company Tschudi Technology,
has many years of practical experience in the development, design and build of digital textile machinery and associated heat setting units.
The in-house development of task related colour management and RIP software solutions, as well as
an invaluable expertise over 15 years in the textile industry leave nothing to be desired for the customer and the users.
With its own flag printing department.
FAHNENTSCHUDI, www.fahnentschudi.ch we also have in-house all of our printing
machines, systems and software to continually optimise and technically develop their own
manufacturer – and all this in production mode and in-house printing with application technology in operation at Wattwil / Switzerland.
Lars Janneryd Thomas Schweizer
Alle unsere nachfolgend genannten Partner verfügen über langjährige und praktische Erfahrungen in der Entwicklung und dem Vertrieb von Textil-Druckmaschinen und deren Anwendungsgebiete.
Werner Tschudi,
Inhaber der Firma Tschudi Technology, ist ein Pionier in der technischen Entwicklung von digitalen Druckmaschinen im Textildruck. Er stellte die erste Maschine bereits im Jahre 1999 an der ITMA in Paris der Öffentlichkeit vor.
Seine langjährige Erfahrungen im digitalen Textildesign und besonders in der Entwicklung der ersten grossformat Computer-to-Screen (CtS) Schablonengravurmaschine des rotativen- und des flachen JetScreen Systems der Firma Lüscher AG, halfen ihm um 1998 zusammen mit der Firma Ichinose in Japan den Imageproofer den weltweit ersten Inkjet Drucker mit Druckdecke und 12 Farben zu entwickeln.
Sein exzellentes technisches Verständnis, das Colormanagement System und die enge Partnerschaft zu Mutoh in Belgien waren weitere Meilensteine.
Die erste und einfache von Werner Tschudi entwickelte thermo Fixiermaschine Quickfix für die im Digitaldruck bedruckten Stoffe wurde an der ITMA 2007 in München präsentiert.
Hans Lüscher
früher Inhaber der Firma Lüscher AG, hat mehr als 25 Jahre Erfahrungen im entwickeln und bauen von mechanischen und digitalen Kopier- / Gravursystemen, namentlich der Computer-to-Screen Anlagen . Hans Lüscher führte als erster Maschinenhersteller weltweit grossformat CtS Maschinen in den Anwendungsgebieten des Sieb- und Textildruckes ein.
Ebenso vertrieb und produzierte Hans Lüscher im Jahre 1995 die erste textile Software für Gravur und Kolorierung, namens ImageBox mit Plugins für Photoshop.
Hans Lüscher ist weltweit ein geschätzter Fachmann in internationalen Textil- und Siebdruckindustrien sowie im gesamten grafische Druckmarkt. Seit er die Lüscher AG verlassen hat, gründete Hans Lüscher diverse neue Firmen in der digitalen Welt.
Lars Janneryd,
war früher federführend involviert bei Firma Crosfield (Scannertechnik) und massgeblich beteiligt in den frühen Tagen bei der Einführung der elektronischen Produktionsprozesse in der Druckvorstufe und Scannertechnik. Während seiner langen Beschäftigungszeit bei Crosfield in England sammelte er umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den internationalen Verkaufsaktivitäten für diese Erzeugnisse und war dementsprechend auf allen Kontinenten der Welt aktiv tätig.
Nach einem Beratungsauftrag bei Lüscher AG in der Schweiz wurde er 1999 Vorstandsmitglied bei Lüscher AG, bis das Unternehmen dann im Jahre 2006 verkauft wurde.
Danach gründete Lars Janneryd mit grossem Erfolg seine in England domizilierte Firma ITD - International Technology & Distribution Ltd., eine namhafte international tätige Unternehmungsberatung für die Bereiche Druckvorstufe, sowie Druck- und Kommunikationsindustrie. Ausserdem sitzt Lars Janneryd in weiteren Verwaltungsräten ein bei mehreren europäischen Unternehmen der grafischen Industrie und ist zudem tätig in der Beratung für diese Unternehmungen.
Thomas Schweizer,
seit dem Jahre 1961 ist Thomas Schweizer ununterbrochen aktiv im Bereich des grafischen und industriellen Sieb- und Textildruckes. Er sammelte seitdem wertvolle praktische Kenntnisse in bekannten Unternehmungen in Deutschland, der Schweiz und in Japan.
Unter anderem war er über 18 Jahre tätig für die Schweizer Sefar Gruppe, ferner für das japanische Unternehmen Murakami Screen Ltd. und später auch als verantwortlicher Firmenpartner der damals unbekannten Schweizer Firma Interscreen AG (Grünig AG).
Ab 1995 arbeitete Thomas Schweizer bei der damaligen Lüscher AG in der Schweiz und seine Hauptaufgabe bestand darin, die damals noch total unbekannte digitale und filmlose CtS (Computer-to-Screen-Technologie) global in den grafischen und industriellen Textil- und Siebdruck einzuführen. Dies ist ihm sehr erfolgreich gelungen und es darf behauptet werden, dass eine der wichtigsten technischen Entwicklungen in diesen beiden Druckverfahren zweifellos die Einführung und die Marktakzeptanz der Lüscher CtS Technologie geworden ist.
Thomas Schweizer war auch für das Unternehmen SignTronic AG in der Schweiz aktiv tätig, in dieser wie auch in allen anderen Firmen war er massgeblich verantwortlich, neue Techniken in die Produktionsprozesse einzuführen und das wichtige Bindeglied aufzubauen zwischen dem Hersteller, den Kunden und Vertriebspartnern.
Unsere Partnerfirma Tschudi Technology,
besitzt langjährige und praktische Erfahrungen im entwickeln, konstruieren, designen und bauen von digitalen Textildruckmaschinen und den dazugehörigen Thermo-Fixiermaschinen.
Die eigene Entwicklung spezieller Colormanagement- und RIP Softwarelösung, sowie ein unschätzbares Know How von über 15 Jahren in dieser textilen Industrie lassen für die Kunden und Anwender keine Wünsche offen.
Mit der eigenen Fahnendruckabteilung FAHNENTSCHUDI, www.fahnentschudi.ch haben wir zudem den eigenen Hersteller im Hause um alle unsere Druckmaschinen, Systeme und Software laufend zu optimieren und technisch weiter zu entwickeln. Und dies alles im vollen Produktionsmodus und in der eigenen Druckerei und Anwendungstechnik im Betrieb Wattwil / Schweiz.
click to zoom
lüscher - tschudi ist ein professionelles Team von Spezialisten für Soft Signage und Textil mit Sitz in der Schweiz.
Unsere Swiss Solutions geben Ihnen die notwendige Produktionssicherheit.
Wir entwickeln und vertreiben Druckmaschinen für den industriellen, digitalen Textildruck, sowie die dazugehörigen Schneide- und Thermo Fixiergeräte.
Neueste digitale Drucktechnologien, kombiniert mit unseren langjährigen praktischen Erfahrungen, garantieren den Anwendern qualitativ hochstehende und technisch ausgereifte Maschinen und Anlagen.